höflich sein

  1. Für den Knaben hält dieses Erlebnis eine unbequeme Erkenntnis bereit: "Wenn er aufhören würde zu lügen, müßte er seine Schuhe putzen und höflich sein und alles tun, was normale Jungen tun. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Und das heißt zuerst einmal, höflich sein und sich vorstellen. ( Quelle: Die Zeit (31/1998))
  3. Polizisten können höflich sein, auch zu Demonstranten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.08.2001)
  4. So könnte man der Meinung sein, sie hätte etwas weniger höflich sein dürfen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.08.2002)
  5. Nur die liebe Bärbel, unser Dichterkind machte darauf aufmerksam, dass wir das auch schön formulieren müssen und höflich sein sollen, sonst schreiben die Journalisten wieder, wir sind ungebildete Deutsche und können nicht mal richtig schreiben und lesen. ( Quelle: )